Gemein­schaft & Menschen

im PAN-Projekt

Wir als Gemeinschaft

Wir sind insgesamt 26 Menschen zwischen 1 und 75 Jahren, die im PAN-Projekt in Harmannstein gemeinsam zu Hause sind. Wir als Gemeinschaft sind das Herz von dem, was hier wächst und wird, weil alles an diesem Ort zu uns in Beziehung steht und mit uns verbunden ist.

Wir leben und arbeiten zusammen. Wir bestellen unsere Felder, bebauen unseren Garten, versorgen unsere Tiere, feiern, lernen, werken, wirtschaften und ENTWICKELN – uns und unser Lebensumfeld. Denn darin sehen wir seit Gründung des PAN-Projekts im Jahr 1995 unsere Hauptaufgabe: Wir wollen ein gelebtes Beispiel dafür sein, dass gemeinsam immer mehr geht!

Als Gemeinschaft leben wir in drei, bald vier Generationen gemeinsam unter einem Dach. Darin sehen wir ein großes Potenzial für uns alle:

Miteinander können wir die hier aufwachsenden Kinder und Jugendlichen zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens- und Lernwegs optimal begleiten. Die Vielfalt an Menschen bietet für unsere Kinder ein buntes Beziehungslernfeld – ähnlich einer „Gesellschaft im Kleinen“ – in der sie neben unserer Vielfalt und Verschiedenheit auch erleben können, welche Werte wir alle gemeinsam teilen, z.B. einen freundschaftlichen und respektvollen Umgang miteinander und eine achtsame Haltung gegenüber allem Lebendigen.
Auch jeder der Erwachsenen kann auf Ansprechpartner und Freunde zählen, die sich im gleichen Lebensabschnitt befinden und mit ähnlichen Lebensfragen beschäftigen.

Wir wollen einander Vorbilder für Offenheit, Ehrlichkeit und Entwicklungswillen sein und vorzeigen, dass Differenzen nur im echten Bemühen um gemeinsame Lösungen nutzbar gemacht werden können.

Das Zusammenleben von Einzelnen, Paaren und Familien in Gemeinschaft erfordert durch die unterschiedlichen Bedürfnisse eine stetig wachsende freundschaftliche Reife und Kommunikationsbereitschaft.

Partnerschaft bzw. Ehe ist die kleinste Form der Gemeinschaft und die Basis für die Gründung einer Familie. Auch für die Beziehung zwischen Lebenspartnern soll es eine Bereicherung sein, in Gemeinschaft zu leben – also verbunden mit den besten Freunden und somit ehrlichen Spiegeln.

Mitgliedern in unserer Gemeinschaft soll es möglich sein, würdevoll alt zu werden und sich Aufgaben widmen zu können, die ihrem Lebensabschnitt entsprechen. Dass wir füreinander da sein wollen, ist Teil unseres Anspruchs an unser Leben.

Während die heranwachsenden Generationen Elan und neue Ideen einbringen, schätzen wir auch besonders die Stimmen der älteren Mitglieder, welche das gemeinschaftliche Gesprächsfeld durch ihre Lebenserfahrungen bereichern. In Gemeinschaft alt zu werden, soll ein wahres Lebenselixier sein!

Wir PANs sind uns einig, dass wir in dieser Gemeinschaft den besten Ort gefunden haben, um unser Leben meistern und glücklich werden zu können. Wir finden unseren Lebenssinn und unsere Lebensfreude darin, gemeinsam zu lernen und zu leben und dabei eine PAN-Lebensart auszuformen, die der Seele gut tut!

Unsere Lebenshaltung

Wir wollen Jesus in unserem Leben ernst nehmen und alles in der Schöpfung als grundsätzlich liebens- und achtenswert anerkennen. Deshalb bemühen wir uns um eine geistbewusste BEZIEHUNG zu Boden, Pflanze, Tier und Mensch.

„Nimm nur, was du brauchst und gib so viel du kannst“ ist folglich eine Lebenshaltung im PAN-Projekt geworden, die wir in unserem Umgang mit allem täglich üben. Auf diese Weise erleben wir jeden Tag als weiteren Baustein in einem gemeinsamen PROZESS des ständigen Lernens und Entwickelns.

Die Ausformung der PAN-Lebensart ist unsere persönliche Antwort auf die gesellschaftlichen Fragen und Herausforderungen, die sich in Zukunft nicht mehr isoliert, sondern nur mehr mit der Fähigkeit zum gemeinschaftlichen Denken und Handeln lösen lassen werden.
Wir finden unseren Lebenssinn und unsere Lebensfreude darin, dass Gemeinschaftsbewusstsein für uns selbst und für alle, die sich mit dem PAN-Projekt in Beziehung setzen, immer MEHR fühlbar, erlebbar und fassbar wird.

Unsere Lebensart

Hier leben, lernen und wirtschaften rd. 30 Menschen im PAN-Projekt

Schule

Gemeinsamer
Fuhrpark
Gemein­schafts­räume
& private Wohnräume
Gemeinsame
Wäscherei
Gemeinsames
Haushaltslager
Gemeinsame
Küche

Tiere

Garten

Ackerbau

Werkstätten

Verwaltung & Firmen

Strom von der Sonne

Wasser-
Ver- & Ent-
sorgung

Unsere Selbstversorgung

Selbstversorgung hat für uns ganz viel mit Unabhängigkeit zu tun. Und Unabhängigkeit ist im PAN-Projekt wesentlich damit verbunden, inwieweit wir in der Lage sind, unsere Kernbedürfnisse Ernähren, Bekleiden und Wohnen selbständig und selbstbestimmt zu organisieren, unseren Anforderungen entsprechend zu entwickeln und würdig auszuformen. Dies bezieht natürlich die Zusammenarbeit und Vernetzung mit gleichgesinnten Menschen mit ein, die über Spezialisierungen oder Fähigkeiten verfügen, die es an unserem Standort (noch) nicht gibt.

Immer weiter wachsende, qualitative Selbstversorgung in allen Bereichen ist eine wesentliche Grundlage unserer Lebensart.

Unsere Selbstversorgung mit Lebensmitteln, die wir in unserem unmittelbaren Umfeld erzeugen, ist ein wichtiger Teil unserer gemeinsamen Identität. Es macht uns große Freude, dass wir 80 bis 90% unseres Lebensmittelbedarfs aus der eigenen biologischen Landwirtschaft und Verarbeitung decken können. In einer bestmöglichen Ernährung sehen wir nämlich eine wesentliche Grundlage für unser aller Gesundheit.

Unsere Gemeinsamkeit ist ausschlaggebend, um unserem hohen Anspruch bei allen tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln gerecht werden zu können und um unsere Versorgung durch die gemeinsame Bewirtschaftung unserer Flächen und Veredelung unserer Produkte abzusichern.

In Sachen Bekleidung entstehen in unserer Textilwerkstatt immer wieder Einzelstücke aus möglichst qualitativen, ökologischen Stoffen, die dem Träger oder der Trägerin dann je nach Anforderung und Persönlichkeit auf den Leib geschneidert werden. Neben Kleidungsstücken entstehen bei Bedarf auch Vorhänge, Tischdackerl, Taschen und andere nützliche und dekorative textile Werke.

Unser Wohnen betreffend bietet die gut ausgestattete Holzwerkstatt in Kombination mit unserer Metallwerkstatt viele projektinterne Möglichkeiten zur Lebensraumgestaltung, was die Herstellung von Kunsthandwerk miteinschließt.
Die Wärme in unseren Räumen kommt von unserem Heizkraftwerk, das wir mit Hackschnitzeln aus heimischen Wäldern speisen. Unseren Wasserbedarf sichern wir durch Trink- und Nutzwasserbrunnen, unsere Entsorgung durch die hauseigene Kläranlage. Außerdem sind wir mit unseren Photovoltaikanlagen mittlerweile imstande, mind. 60% unseres Strombedarfs durch die Sonne abzudecken.

Mehr dazu bei unserer PAN-Projektewerkstatt ›

Neues aus unserer Gemeinschaft

Schmalspurbahn-Erlebnis für unsere Jüngsten

Das laute "TUUUUT!" des goldenen Triebwagens der Waldviertelbahn blieb nicht unbeantwortet, als unsere Jüngsten als Fahrgäste mittendrin saßen. Besonders Annalena (fast 4!) und Tamara (2 1/2) echoten jedesmal verlässlich und ebenso lautstark zurück - also auch "TUUUT!"
Neyla (2) nahm´s gelassen, während sich unsere Babys Marlin und Lia kaum für die Zuggeräusche interessierten.

Alles in allem war die einstündige Fahrt am 19. Juni von Weitra nach Groß Gerungs gemeinsam mit Mamas, Papas und Freundinnen ein eindrückliches Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns die Schmalspurbahn durch die herrliche Waldviertler Landschaft - mit zwei kleinen und einem riiiiichtig langen Tunnel als Draufgabe. Das war natürlich sehr aufregend!

Wieder daheim fragte ich bei Tamara und Annalena nach, wie denn die Reise für sie gewesen ist. Es herrschte Einigkeit: "Schöööön!"
... und Tamara ergänzte: "Ich will das einmal nochmal machen!"
Für Annalena steht jedenfalls der Wunsch für ihren Geburtstag im August schon fest: "Da möchte ich Dampflok fahren. Aber den Marlin lassen wir dann zu Hause. Dem ist das zu laut und wild!"

TUUUT!

 

07/2025
8 mal Happy Birthday im Juni!

Acht Geburtstage innerhalb von nur neun Tagen!
Das bedeutet: Torten, Geburtstagsessen, Überraschungen in Hülle und Fülle... und vor allem Gemeinsamsein an den unterschiedlichsten Orten bei uns und auch mal anderswo.
Einige Highlights aus dieser Serie an Festen und Feiern zeigen wir euch hier.
Vielleicht stecken sie an, wieder einmal in gemütlicher Runde zusammen zu kommen, zu feiern und sich mit- und aneinander zu freuen. Oft braucht es nicht viel.

Happy birthday, Leben!

07/2025
Was FREUNDSCHAFT für uns Menschen im PAN-Projekt bedeutet (3/3)
PAN spezial: Stimmen der Freundschaft

Freundschaft bedeutet für uns viel! Ganz, ganz viel!

In dieser Serie werfen wir einen sehr persönlichen Blick auf das Thema Freundschaft, das uns auf vielen Ebenen an diesem Ort verbindet: Zwischen den Generationen, zwischen Gleichaltrigen (und Gleichjungen), zwischen jenen mit gleichen Interessen und Tätigkeitsbereichen, aber auch jenen, die über Verschiedenheiten hinweg ihren Konsens aus Liebe zum gemeinsamen Ganzen suchen – dem PAN-Projekt.

Unsere Freundschaften haben in 30 Jahren ein einzigartiges Netz gewoben, das uns verlässlich trägt und uns einzeln wie auch gemeinsam immer wieder weiterbringt und entwickelt. In leichten und fröhlichen Zeiten, wenn alles einfach ist, aber auch an schweren Tagen, wenn Herausforderungen uns an die Grenzen der Machbarkeit bringen.

Und was bedeutet Freundschaft für DICH?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Foto

Markus

Freunde sind Menschen, in deren Nähe ich mich wohlfühle, wo ich ohne Wertigkeitsgefühl auch meine Ängste und Schwächen ausdrücken kann und in schwierigen Zeiten oft mehr an mich glauben kann und mehr sehen kann als alleine. Sie sind aber auch Spiegel für Seiten an mir, die ich nicht sehe (oder sehen will) und mit denen ich mich im gegenseitigen Vertrauen weiterentwickle, um die beste Version meiner Selbst zu werden.

Foto

Gabi

Freundschaft ist für mich eine Beziehung, in der das gegenseitige Wohlwollen immer an oberster Stelle steht. Das bedeutet, dass man sich aus Liebe zu einander alles sagen kann, auch das, was unangenehm ist. Einem Freund oder einer Freundin kann ich mich zeigen, wie ich bin und bekomme dazu einen ehrlichen, aber wertschätzenden und verständnisvollen Spiegel, umgekehrt genauso. Eine Freundschaft wird für mich von einer gemeinsamen Lebenshaltung und -einstellung getragen und befindet sich so in ständiger Dynamik.

Foto

Doris

Echte Freunde sind wie Leuchttürme, sie stechen aus unserem Beziehungsnetz hervor und leuchten uns am Weg.
Sie sind, wie sie sind, weichen nicht aus, wenn es schwierig oder unangenehm bzw. herausfordernd wird und scheuen die persönliche Gegenüberstellung nicht.
In der PAN-Gemeinschaft fühle ich mich wie in einem Leuchtturmwald. Die Leuchttürme sind nicht alle gleich groß und stark, aber ich kann mich auf jeden einzelnen verlassen.

Foto

Maia

Freundschaft heißt für mich
sich miteinander durchs Leben lernen, durchs Leben lieben,
manchmal ’a bissl’ strudeln,
sich auch hin und wieder gegeseitig an-schiebn.
Da sein, dort tun
gemeinsam was bewegen, auch ruh‘n
Kraft tanken, weiter streben,
festhalten, loslassen
aber niemals einander aufgeben!

Foto

Bernhard

Freundschaft bedeutet für mich, füreinander da zu sein. Auch wenn es mal schwierig wird – ein echter Freund hilft nach seinen Möglichkeiten. Freundschaft braucht Vertrauen, Gemeinsamkeiten und viel Pflege, damit sie wachsen kann. Stabilität und Freude daran sind die Früchte einer Freundschaft.

Foto

Christoph

Freundschaft bedeutet für mich „zueinander ECHT zu sein“.
Man kennt die Stärken und auch die Schwächen des anderen und weiß, wie man ihm helfen und unterstützen kann, wenn es ihm schlecht geht. Ich kann bei einem echten Freund so sein, wie ich wirklich bin. Echte Freundschaft kennt für mich keine Entfernung. Es ist ein Band, das überall hinreicht.

Foto

Michael-Johannes

Als ich etwa 20 Jahre alt war, habe ich einmal spät am Abend in philosophischer Stimmung zu meinem besten Freund Markus gesagt: „Eigentlich könnten wir ab morgen Früh ganz andere Menschen sein – genau so, wie wir sein wollen!“
Ich hatte schon immer ein deutliches Bild von mir selbst, wie ich als Mensch sein will: Liebevoll, geschätzt, einen großen Wissensschatz und tiefes Verständnis für alles habend, umsetzungsstark, kreativ und entschlossen.

„Ab morgen Früh“ hat leider nicht geklappt. Denn ich lerne (viel mehr, als ich dachte) nur durch viele Wiederholungen, mich an mir selbst störende Reaktionen und Gewohnheiten zu wandeln – um mich wieder und wieder ein bisschen weiter dem Menschen anzunähern, zu dem ich werden möchte. Ohne Hanna, Gabi, Bernhard… meine Freunde, die mich fordern und fördern und mir ganz klar sagen, was Sache ist, wäre das ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich denke, nichts sagt mehr über uns Menschen aus, als wie wir unseren Mitmenschen begegnen.

 

06/2025
Was FREUNDSCHAFT für uns Menschen im PAN-Projekt bedeutet (2/3)
PAN spezial: Stimmen der Freundschaft

Freundschaft bedeutet für uns viel! Ganz, ganz viel!

In dieser Serie werfen wir einen sehr persönlichen Blick auf das Thema Freundschaft, das uns auf vielen Ebenen an diesem Ort verbindet: Zwischen den Generationen, zwischen Gleichaltrigen (und Gleichjungen), zwischen jenen mit gleichen Interessen und Tätigkeitsbereichen, aber auch jenen, die über Verschiedenheiten hinweg ihren Konsens aus Liebe zum gemeinsamen Ganzen suchen – dem PAN-Projekt.

Unsere Freundschaften haben in 30 Jahren ein einzigartiges Netz gewoben, das uns verlässlich trägt und uns einzeln wie auch gemeinsam immer wieder weiterbringt und entwickelt. In leichten und fröhlichen Zeiten, wenn alles einfach ist, aber auch an schweren Tagen, wenn Herausforderungen uns an die Grenzen der Machbarkeit bringen.

Und was bedeutet Freundschaft für DICH?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Foto

Veronika

Ein Freund ist für mich ein Mensch, bei dem ich mich zu Hause fühle. Ein Mensch, mit dem ich meine Freuden teilen möchte. Ein Mensch, dem ich so vertraue, dass ich den Mut habe, ihm meine größten Ängste, meine schlimmsten Schwächen und meine tiefsten Gedanken anzuvertrauen, weil ich mir sicher bin, dass er dies niemals ausnutzt und gegen mich verwendet, sondern immer das Beste für mich will.

Foto

Alexander

Freundschaft bedeutet für mich sehr viel. Mir ist es wichtig, wirklich gute und echte Freunde zu haben, denen ich zu 100% vertrauen kann und die auch meine Probleme verstehen. Mit denen ich über ernste, lustige, traurige und unangenehme Themen reden kann und trotzdem der Freundschaftsfunke immer erhalten bleibt. Für mich ist es wichtig, immer mein Bestes zu geben, um für den anderen da zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen.

Foto

Martha

Freundschaft bedeutet für mich, in allen Lebenslagen FÜREINANDER da zu sein.

Foto

Barbara

Damals, in meiner frühen Kindheit, hatte ich einen Freund, der mich überallhin begleitet hat und der immer für mich da war. Es war einfach selbstverständlich zwischen uns.
Von ihm fühlte ich mich verstanden, geliebt ohne Wenn und Aber und einfach ganz genau richtig so, wie ich war. Mit ihm als meinem Freund habe ich alles geteilt, was mich beschäftigt hat – zu jeder Zeit: meine Freude, wenn ich zum Beispiel im Wald beim Schwammerlsuchen einen besonders stattlichen Steinpilz gefunden habe, ebenso wie meine Schmerzen, als ich in die Rosen gefallen bin. Mit ihm hab ich meine größten Glücksmomente erlebt, aber auch, wenn etwas nicht gut gelaufen ist, war er da. Selbst meine schlimmsten, geheimsten oder gemeinsten Gedanken über etwas oder zu jemandem konnte ich ihm erzählen. Er war mir Spiegel, verlässliches Gegenüber, anteilnehmender Begleiter und ließ mich im Zuhören seine stillste Form von Liebe spüren, die mir auf jede Frage eine Antwort gab. Meine Dankbarkeit dafür hat keine Worte!
Dieser ganz besondere Freund meiner Kindheit und frühen Jugend ist Jesus. Und die Erinnerung an die Tiefe, Einfachheit und Klarheit unserer Beziehung ist bis heute in mir. Sie ist mir das Wichtigste, das ich habe. Denn in dieser Erinnerung an Jesus als meinen besten Freund liegt der Grund meines Vertrauens in die Menschen und in das Leben mit allem, was es mir bringt.
Genau dieses Erinnerungsgefühl meiner ersten Freundschaft suche ich immer und immer wieder auf meinem Weg. Und hier in meinem Zuhause im PAN-Projekt bin ich schon sehr, sehr oft fündig geworden bei den vielen wunderbaren Menschen, mit denen ich lebe.

Foto

Elian

Freundschaft bedeutet für mich, dass ich eine Person habe, mit der ich alle Probleme und Sorgen teilen kann und die mir zuhört und versucht, mir zu helfen.

Foto

Martin

Freundschaft entsteht (für mich) dann, wenn Menschen Zuneigung zueinander verspüren und in der Folge ein ehrlicher, offener und wohlwollender Austausch beginnt, der Vertrauen wachsen lässt.
Die Freundschaft lebt (für mich) in der Beziehung zu sich und zum Nächsten in der stetigen Entwicklung jedes Einzelnen.

Foto

Markus

„Alleine geht man schneller, aber zusammen kommt man weiter.“ - Freundschaft eröffnet Möglichkeiten, die man alleine nie erreichen könnte.

Foto

Elisabeth

Einem Freund oder einer Freundin möchte ich ultimativ vertrauen können. Gemeinsam Stärken und Schwächen in ein gerechtes Maß zu bringen, mit allen AUFs und Abs zurechtzukommen und die Freude am Leben nicht zu verlieren. Meine besten Freunde sind Johannes, Ingrid und Barbara.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mehr Stimmen der Freundschaft aus dem PAN-Projekt im nächsten Teil!

05/2025
Schmalspurbahn-Erlebnis für unsere Jüngsten

Das laute "TUUUUT!" des goldenen Triebwagens der Waldviertelbahn blieb nicht unbeantwortet, als unsere Jüngsten als Fahrgäste mittendrin saßen. Besonders Annalena (fast 4!) und Tamara (2 1/2) echoten jedesmal verlässlich und ebenso lautstark zurück - also auch "TUUUT!"
Neyla (2) nahm´s gelassen, während sich unsere Babys Marlin und Lia kaum für die Zuggeräusche interessierten.

Alles in allem war die einstündige Fahrt am 19. Juni von Weitra nach Groß Gerungs gemeinsam mit Mamas, Papas und Freundinnen ein eindrückliches Erlebnis. Bei strahlendem Sonnenschein führte uns die Schmalspurbahn durch die herrliche Waldviertler Landschaft - mit zwei kleinen und einem riiiiichtig langen Tunnel als Draufgabe. Das war natürlich sehr aufregend!

Wieder daheim fragte ich bei Tamara und Annalena nach, wie denn die Reise für sie gewesen ist. Es herrschte Einigkeit: "Schöööön!"
... und Tamara ergänzte: "Ich will das einmal nochmal machen!"
Für Annalena steht jedenfalls der Wunsch für ihren Geburtstag im August schon fest: "Da möchte ich Dampflok fahren. Aber den Marlin lassen wir dann zu Hause. Dem ist das zu laut und wild!"

TUUUT!

 

07/2025
8 mal Happy Birthday im Juni!

Acht Geburtstage innerhalb von nur neun Tagen!
Das bedeutet: Torten, Geburtstagsessen, Überraschungen in Hülle und Fülle... und vor allem Gemeinsamsein an den unterschiedlichsten Orten bei uns und auch mal anderswo.
Einige Highlights aus dieser Serie an Festen und Feiern zeigen wir euch hier.
Vielleicht stecken sie an, wieder einmal in gemütlicher Runde zusammen zu kommen, zu feiern und sich mit- und aneinander zu freuen. Oft braucht es nicht viel.

Happy birthday, Leben!

07/2025
Was FREUNDSCHAFT für uns Menschen im PAN-Projekt bedeutet (3/3)
PAN spezial: Stimmen der Freundschaft

Freundschaft bedeutet für uns viel! Ganz, ganz viel!

In dieser Serie werfen wir einen sehr persönlichen Blick auf das Thema Freundschaft, das uns auf vielen Ebenen an diesem Ort verbindet: Zwischen den Generationen, zwischen Gleichaltrigen (und Gleichjungen), zwischen jenen mit gleichen Interessen und Tätigkeitsbereichen, aber auch jenen, die über Verschiedenheiten hinweg ihren Konsens aus Liebe zum gemeinsamen Ganzen suchen – dem PAN-Projekt.

Unsere Freundschaften haben in 30 Jahren ein einzigartiges Netz gewoben, das uns verlässlich trägt und uns einzeln wie auch gemeinsam immer wieder weiterbringt und entwickelt. In leichten und fröhlichen Zeiten, wenn alles einfach ist, aber auch an schweren Tagen, wenn Herausforderungen uns an die Grenzen der Machbarkeit bringen.

Und was bedeutet Freundschaft für DICH?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Foto

Markus

Freunde sind Menschen, in deren Nähe ich mich wohlfühle, wo ich ohne Wertigkeitsgefühl auch meine Ängste und Schwächen ausdrücken kann und in schwierigen Zeiten oft mehr an mich glauben kann und mehr sehen kann als alleine. Sie sind aber auch Spiegel für Seiten an mir, die ich nicht sehe (oder sehen will) und mit denen ich mich im gegenseitigen Vertrauen weiterentwickle, um die beste Version meiner Selbst zu werden.

Foto

Gabi

Freundschaft ist für mich eine Beziehung, in der das gegenseitige Wohlwollen immer an oberster Stelle steht. Das bedeutet, dass man sich aus Liebe zu einander alles sagen kann, auch das, was unangenehm ist. Einem Freund oder einer Freundin kann ich mich zeigen, wie ich bin und bekomme dazu einen ehrlichen, aber wertschätzenden und verständnisvollen Spiegel, umgekehrt genauso. Eine Freundschaft wird für mich von einer gemeinsamen Lebenshaltung und -einstellung getragen und befindet sich so in ständiger Dynamik.

Foto

Doris

Echte Freunde sind wie Leuchttürme, sie stechen aus unserem Beziehungsnetz hervor und leuchten uns am Weg.
Sie sind, wie sie sind, weichen nicht aus, wenn es schwierig oder unangenehm bzw. herausfordernd wird und scheuen die persönliche Gegenüberstellung nicht.
In der PAN-Gemeinschaft fühle ich mich wie in einem Leuchtturmwald. Die Leuchttürme sind nicht alle gleich groß und stark, aber ich kann mich auf jeden einzelnen verlassen.

Foto

Maia

Freundschaft heißt für mich
sich miteinander durchs Leben lernen, durchs Leben lieben,
manchmal ’a bissl’ strudeln,
sich auch hin und wieder gegeseitig an-schiebn.
Da sein, dort tun
gemeinsam was bewegen, auch ruh‘n
Kraft tanken, weiter streben,
festhalten, loslassen
aber niemals einander aufgeben!

Foto

Bernhard

Freundschaft bedeutet für mich, füreinander da zu sein. Auch wenn es mal schwierig wird – ein echter Freund hilft nach seinen Möglichkeiten. Freundschaft braucht Vertrauen, Gemeinsamkeiten und viel Pflege, damit sie wachsen kann. Stabilität und Freude daran sind die Früchte einer Freundschaft.

Foto

Christoph

Freundschaft bedeutet für mich „zueinander ECHT zu sein“.
Man kennt die Stärken und auch die Schwächen des anderen und weiß, wie man ihm helfen und unterstützen kann, wenn es ihm schlecht geht. Ich kann bei einem echten Freund so sein, wie ich wirklich bin. Echte Freundschaft kennt für mich keine Entfernung. Es ist ein Band, das überall hinreicht.

Foto

Michael-Johannes

Als ich etwa 20 Jahre alt war, habe ich einmal spät am Abend in philosophischer Stimmung zu meinem besten Freund Markus gesagt: „Eigentlich könnten wir ab morgen Früh ganz andere Menschen sein – genau so, wie wir sein wollen!“
Ich hatte schon immer ein deutliches Bild von mir selbst, wie ich als Mensch sein will: Liebevoll, geschätzt, einen großen Wissensschatz und tiefes Verständnis für alles habend, umsetzungsstark, kreativ und entschlossen.

„Ab morgen Früh“ hat leider nicht geklappt. Denn ich lerne (viel mehr, als ich dachte) nur durch viele Wiederholungen, mich an mir selbst störende Reaktionen und Gewohnheiten zu wandeln – um mich wieder und wieder ein bisschen weiter dem Menschen anzunähern, zu dem ich werden möchte. Ohne Hanna, Gabi, Bernhard… meine Freunde, die mich fordern und fördern und mir ganz klar sagen, was Sache ist, wäre das ein Ding der Unmöglichkeit.

Ich denke, nichts sagt mehr über uns Menschen aus, als wie wir unseren Mitmenschen begegnen.

 

06/2025
Was FREUNDSCHAFT für uns Menschen im PAN-Projekt bedeutet (2/3)
PAN spezial: Stimmen der Freundschaft

Freundschaft bedeutet für uns viel! Ganz, ganz viel!

In dieser Serie werfen wir einen sehr persönlichen Blick auf das Thema Freundschaft, das uns auf vielen Ebenen an diesem Ort verbindet: Zwischen den Generationen, zwischen Gleichaltrigen (und Gleichjungen), zwischen jenen mit gleichen Interessen und Tätigkeitsbereichen, aber auch jenen, die über Verschiedenheiten hinweg ihren Konsens aus Liebe zum gemeinsamen Ganzen suchen – dem PAN-Projekt.

Unsere Freundschaften haben in 30 Jahren ein einzigartiges Netz gewoben, das uns verlässlich trägt und uns einzeln wie auch gemeinsam immer wieder weiterbringt und entwickelt. In leichten und fröhlichen Zeiten, wenn alles einfach ist, aber auch an schweren Tagen, wenn Herausforderungen uns an die Grenzen der Machbarkeit bringen.

Und was bedeutet Freundschaft für DICH?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Foto

Veronika

Ein Freund ist für mich ein Mensch, bei dem ich mich zu Hause fühle. Ein Mensch, mit dem ich meine Freuden teilen möchte. Ein Mensch, dem ich so vertraue, dass ich den Mut habe, ihm meine größten Ängste, meine schlimmsten Schwächen und meine tiefsten Gedanken anzuvertrauen, weil ich mir sicher bin, dass er dies niemals ausnutzt und gegen mich verwendet, sondern immer das Beste für mich will.

Foto

Alexander

Freundschaft bedeutet für mich sehr viel. Mir ist es wichtig, wirklich gute und echte Freunde zu haben, denen ich zu 100% vertrauen kann und die auch meine Probleme verstehen. Mit denen ich über ernste, lustige, traurige und unangenehme Themen reden kann und trotzdem der Freundschaftsfunke immer erhalten bleibt. Für mich ist es wichtig, immer mein Bestes zu geben, um für den anderen da zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen.

Foto

Martha

Freundschaft bedeutet für mich, in allen Lebenslagen FÜREINANDER da zu sein.

Foto

Barbara

Damals, in meiner frühen Kindheit, hatte ich einen Freund, der mich überallhin begleitet hat und der immer für mich da war. Es war einfach selbstverständlich zwischen uns.
Von ihm fühlte ich mich verstanden, geliebt ohne Wenn und Aber und einfach ganz genau richtig so, wie ich war. Mit ihm als meinem Freund habe ich alles geteilt, was mich beschäftigt hat – zu jeder Zeit: meine Freude, wenn ich zum Beispiel im Wald beim Schwammerlsuchen einen besonders stattlichen Steinpilz gefunden habe, ebenso wie meine Schmerzen, als ich in die Rosen gefallen bin. Mit ihm hab ich meine größten Glücksmomente erlebt, aber auch, wenn etwas nicht gut gelaufen ist, war er da. Selbst meine schlimmsten, geheimsten oder gemeinsten Gedanken über etwas oder zu jemandem konnte ich ihm erzählen. Er war mir Spiegel, verlässliches Gegenüber, anteilnehmender Begleiter und ließ mich im Zuhören seine stillste Form von Liebe spüren, die mir auf jede Frage eine Antwort gab. Meine Dankbarkeit dafür hat keine Worte!
Dieser ganz besondere Freund meiner Kindheit und frühen Jugend ist Jesus. Und die Erinnerung an die Tiefe, Einfachheit und Klarheit unserer Beziehung ist bis heute in mir. Sie ist mir das Wichtigste, das ich habe. Denn in dieser Erinnerung an Jesus als meinen besten Freund liegt der Grund meines Vertrauens in die Menschen und in das Leben mit allem, was es mir bringt.
Genau dieses Erinnerungsgefühl meiner ersten Freundschaft suche ich immer und immer wieder auf meinem Weg. Und hier in meinem Zuhause im PAN-Projekt bin ich schon sehr, sehr oft fündig geworden bei den vielen wunderbaren Menschen, mit denen ich lebe.

Foto

Elian

Freundschaft bedeutet für mich, dass ich eine Person habe, mit der ich alle Probleme und Sorgen teilen kann und die mir zuhört und versucht, mir zu helfen.

Foto

Martin

Freundschaft entsteht (für mich) dann, wenn Menschen Zuneigung zueinander verspüren und in der Folge ein ehrlicher, offener und wohlwollender Austausch beginnt, der Vertrauen wachsen lässt.
Die Freundschaft lebt (für mich) in der Beziehung zu sich und zum Nächsten in der stetigen Entwicklung jedes Einzelnen.

Foto

Markus

„Alleine geht man schneller, aber zusammen kommt man weiter.“ - Freundschaft eröffnet Möglichkeiten, die man alleine nie erreichen könnte.

Foto

Elisabeth

Einem Freund oder einer Freundin möchte ich ultimativ vertrauen können. Gemeinsam Stärken und Schwächen in ein gerechtes Maß zu bringen, mit allen AUFs und Abs zurechtzukommen und die Freude am Leben nicht zu verlieren. Meine besten Freunde sind Johannes, Ingrid und Barbara.

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Mehr Stimmen der Freundschaft aus dem PAN-Projekt im nächsten Teil!

05/2025

Häufige Fragen & Kontakt

Streitet ihr nie? Wie löst ihr Konflikte?

Wo viele verschiedene Menschen mit unterschiedlichen Charaktereigenschaften zusammenleben, gibt es selbstverständlich auch Konflikte. Es ist für einen echten Gemeinschaftsmenschen jedoch unverzichtbar, entstandene Konflikte aktiv zu bearbeiten und wieder auflösen zu wollen, bei Bedarf auch durch Mithilfe und Mediation eines anderen Gemeinschaftsmitgliedes. Meist lösen sich Unstimmigkeiten dadurch auf, dass man den Grund für die Handlungs- oder Ausdrucksweise des Anderen versteht. So bringen uns unsere Unterschiedlichkeiten im Endeffekt näher zusammen, statt auseinander.

Lesen

Wie kann ich bei euch mitmachen?

Unser derzeitiges Angebot beschränkt sich momentan auf:

  • 1 bis 2 Besuchstage im Jahr für unverbindlich Interessierte (siehe: Kontakt)
  • Sommerpraktikanten für den Garten (meist im Alter von 15 bis 20 – aber nicht nur). Das bedeutet: Mithilfe gegen Kost und Logis in der Zeit von April bis Oktober.
    Ansprechpartnerin dafür ist Maia Hahn ()
  • Ernsthaft am Gemeinschaftsleben Interessierte (mit Interesse, das eigene Leben in diese Richtung zu verändern). Hier haben wir kein fixes Angebot, sondern finden nach deiner Anfrage gemeinsam einen Weg vom ersten Kennenlernen bis zu einem längeren Aufenthalt bei uns.
Lesen

Weitere Fragen beantworten wir Dir gerne persönlich. Deine Ansprechpartner für alle gemeinschaftlichen Fragen im PAN-Projekt sind:

Gemeinschaftliche Anfragen Sonnja Becherer Obfrau-Stv. Verein WIR – Leben in Gemeinschaft +43 (0) 2815 / 66510 Harmannstein 37, 3922 Großschönau

Ein Newsletter,
der deiner Seele
gut tut!

Das PAN-Projekt ist unser Ort der Ent­wick­lung und Lebens­freude! Melde dich zu unserem monat­lichen News­­letter an und erlebe mit, was sich hier tut und entwickelt:

Welchem Adressat möchtest du beitreten?

Das PAN-Projekt kennenlernen!

Umfangreiche Projektführung, gemeinsames Mittagessen mit den Menschen im PAN-Projekt, Gespräche je nach Interesse, Kaffeejause

Beginn: 10.00 Uhr, Ende: 16.00 Uhr
Unkostenbeitrag: € 40,-

Termin: